- Fundierung (die)
- fondation
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Fundierung — Fundierung,die:⇨Begründung(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Die Kriegsschuldfrage: Berliner Monatshefte — Beschreibung Progagandaplattform Fachgebiet Geschichte Sprache Deutsch, Englisch Verlag … Deutsch Wikipedia
Fundierung — Das Fundament (von lateinisch fundamen, minis = Grund, Grundstein, Grundfeste, Grundlage) ist im Allgemeinen die Grundlage von Handlungen, Überlegungen, Fachgebieten, Formeln usw. siehe auch Basis, Grundlagenwissenschaften im technischen Sinn die … Deutsch Wikipedia
Die Regeln der soziologischen Methode — Émile Durkheim David Émile Durkheim [eˈmil dyʀˈkɛm] (* 15. April 1858 in Épinal, Frankreich; † 15. November 1917 in Paris) war ein französischer Soziologe und Ethnologe. Er gilt als einer der Begründer der … Deutsch Wikipedia
Die heimlichen Gewinner — Als Heimliche Gewinner oder besser bekannt unter dem englischen Begriff Hidden Champions werden relativ unbekannte kleine oder mittelständische Unternehmen, die in ihrem Markt jedoch Marktführer sind verstanden. Nach einer Definition von Hermann… … Deutsch Wikipedia
Fundierung — Anbindung; Verankerung; Substantiierung; Begründung * * * Fun|die|rung, die; , en: das Fundieren; das Fundiertwerden. * * * Fun|die|rung, die; , en: das Fundieren, Fundiertwerden … Universal-Lexikon
mikroökonomische Fundierung der makroökonomischen Theorie — 1. Begriff: Unter m.F.d.m.T. versteht man die direkte Ableitung makroökonomischer Verhaltensgleichungen aus dem einzelwirtschaftlichen Maximierungsverhalten (Nutzenmaximierung der Haushalte, Gewinnmaximierung der Unternehmung). Häufig wird dabei… … Lexikon der Economics
Pneumatische Fundierung — oder Gründung, Pneumatische Geschütze, Geschütze, die zum Forttreiben der Geschosse verdichtete Luft verwenden, auch Dynamitgeschütze genannt, weil die Geschosse Sprengladungen von Dynamit oder Nitrogelatine enthalten; wegen Mangel an Einfachheit … Kleines Konversations-Lexikon
Einführung in die Soziologie — Soziologie (aus dem lateinischen socius = „Gefährte“ und dem griechischen λóγος, lógos = „Wort“, „Rede“) ist eine junge, erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als eigenständige universitäre Disziplin durchgesetzte Wissenschaft. Sie… … Deutsch Wikipedia
Wanderungen durch die Mark Brandenburg — Das fünfbändige Werk Wanderungen durch die Mark Brandenburg ist das umfangreichste des deutschen Schriftstellers Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin). Er beschreibt darin Schlösser, Klöster, Orte und… … Deutsch Wikipedia
Handelsgesellschaften erobern die Welt: Kampf um die Märkte — Es ist zunächst von der Vorstellung auszugehen, dass im Spätmittelalter und zu Beginn der frühen Neuzeit im 15./16. Jahrhundert mehrere »Weltwirtschaften« zeitgleich existierten. Ihre Zentren bildeten Städte wie Venedig, Genua, Barcelona,… … Universal-Lexikon